Inositol

Vitamin B8

Nährstoffgruppe: Vitamine 

Inositol zur Unterstützung der Gesundheit

Inositol ist eine Substanz, die der Körper selbst bildet. Sie kann aber auch in Form eines Nahrungsergänzungsmittels zugeführt werden. Eine unterstützende Zufuhr macht Sinn, wenn ein erhöhter Bedarf besteht. Dies kann zum Beispiel bei einer Angststörung oder Depression der Fall sein. Aber auch bei Fruchtbarkeitsstörungen soll die Substanz eine positive Wirkung entfalten.

Inositol, Cyclohexanhexol, Inosit oder Myo-Inositol

Chemisch betrachtet handelt es sich bei der Substanz um einen cyclischen sechswertigen Alkohol, da das Molekül mit sechs OH-Gruppen ausgestattet ist. Es wird auch als Cyclohexanhexol, Inosit oder Myo-Inositol bezeichnet. Der Name Muskelzucker ist irreführend und wird eher selten gebraucht. Früher wurde die Substanz Vitamin B8 genannt, da sie fälschlicherweise den B-Vitaminen zugeordnet wurde. Im Körper wird Cyclohexanhexol aus Glukose gebildet. Die Synthese erfolgt hauptsächlich in den Nieren. Aber auch Zellen anderer Körperorgane können das Cyclohexanhexol produzieren. Im Gehirn fungiert die Substanz als Botenstoff für die Nervenzellen. Daher sind auch dort hohe Konzentrationen zu finden. Innerhalb von Zellen liegt Inositol gebunden als Phosphatidylinositolphosphat (kurz: PIP) in verschiedenen Subtypen vor.

Als Nahrungsergänzungsmittel ist das Myo-Inositol im Handel als Einzelpräparat oder in Kombination mit anderen Nährstoffen wie zum Beispiel Folsäure erhältlich. Als Formulierungen sind Kapseln, Tabletten, Pulver oder Lösungen zu finden. Pulver lassen sich gut in Flüssigkeiten lösen und können daher auch mit Getränken gemischt werden. Beim Kauf eines Präparates sollte besonderen Wert auf Qualität und Reinheit gelegt werden. Auch die Konzentration bzw. der Gehalt an der Substanz im Präparat spielt eine Rolle, um die Aufnahme der nötigen oder gewünschten Menge sicherzustellen. Ist eine Einnahme geplant, sollte die Anwendung mit dem Hausarzt besprochen werden, um Wechselwirkungen mit anderen Mitteln oder unerwünschte Wirkungen zu vermeiden.

Wer auf den Ausgleich des Inositolspiegels im Körper Wert legt, sollte zudem beachten, dass hohe Flüssigkeitsaufnahmen oder vermehrter Kaffeekonsum zu einer Reduktion der Cyclohexanhexollevel führen können. Dauerhaft könnte daraus ein Mangel resultieren, der durch ein Nahrungsergänzungsmittel behoben werden muss, wenn die Inositol-Aufnahme durch die Nahrung nicht ausreicht.

Die Wirkung im Körper

Im Körper liegt das Cyclohexanhexol meist in Form eines Phosphorsäureesters vor.  Als Botenstoff ist es an einer Vielzahl von Signaltransduktionswegen in den Zellen beteiligt. Ein Mangel könnte daher zahlreiche Körperprozesse beeinträchtigen. Beispiele für physiologische Vorgänge, bei denen das Cyclohexanhexol eine Rolle spielt, sind die Aktivierung von Enzymen oder die Informationsweiterleitung der Nervenzellen. Aber auch an der Regulierung des Blutzuckers und des Hormonstoffwechsels ist es beteiligt.

Bei einer Reihe psychischer Erkrankungen wurde das Cyclohexanhexol bereits als potenzielles therapeutisches Mittel getestet. So wird es oft bei Angstzuständen oder einer Depression unterstützend eingesetzt, da gerade bei diesen Krankheiten niedrige Inositollevel gemessen wurden. In Mausmodellen für Alzheimer konnten Inositolgaben die Krankheitssymptome verringern.

Für Frauen mit Kinderwunsch sind Inositolpräparate in Kombination mit Folsäure erhältlich. Zudem kommt das Cyclohexanhexol häufig unterstützend bei PCOS, dem polyzystischen Ovar-Syndrom, zur Anwendung. Mit der Zufuhr des Nahrungsergänzungsmittels sollen Fruchtbarkeitsstörungen bekämpft und einer Insulinresistenz vorgebeugt werden. Während einer Schwangerschaft wird allerdings von der Einnahme des Mittels abgeraten, da Uteruskontraktionen als mögliche Nebenwirkung beschrieben wurden.

Was enthält Inositol? Lebensmittel mit Cyclohexanhexol

Der Gehalt an Cyclohexanhexol ist vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln hoch. Dort ist es in Form von Phytinsäure enthalten. Erst im Darm wird die Phytinsäure zerlegt. Das Cyclohexanhexol wird freigesetzt und kann in den Körperkreislauf aufgenommen werden. Wer den Stoff mit der Nahrung zuführen möchte, sollte die Speisekammer mit folgenden Produkten aufstocken:

  • grünes Gemüse (Spinat, Rosenkohl, Brokkoli, Sellerie)
  • Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruit, Limetten, Zitronen)
  • Melone, Papaya, Mango
  • Hülsenfrüchte
  • Trockenfrüchte, Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne, Erdnüsse
  • Weizenprodukte
  • Leberkäse
  • Popcorn

Der Gehalt kann jedoch variieren und die Bioverfügbarkeit ist nicht immer gleich. Für die sichere Supplementierung bei einem Mangelzustand ist es daher ratsam, zu einem Nahrungsergänzungsmittel zu greifen, mit dem die Speicher schnell aufgefüllt werden können.

Nebenwirkungen

Da es sich um eine Substanz handelt, die im menschlichen Körper produziert wird und auch in bekömmlichen Pflanzen enthalten ist, sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten. Auch bei den bisher durchgeführten klinischen Studien hat sich die Substanz als gut verträglich gezeigt. Erst bei sehr hohen Dosierungen (ab der sechsfachen Menge der üblichen Tagesdosis) kam es zu milden unerwünschten Wirkungen wie Magen-Darm-Problemen (z. B. Blähungen und Durchfall).

Dosierung von Cyclohexanhexol

Bei Nahrungsergänzungsmitteln existieren keine präzisen Dosierungsangaben. Die meisten Hersteller erstellen aber eine Einnahmeempfehlung, die auf der Verpackung zu finden ist. Die Tagesdosis liegt bei zwei Gramm. In Studien werden jedoch oft höhere Dosierungen verwendet, welche jedoch mit dem Arzt, Heilpraktiker oder Ernährungsberater abgesprochen werden sollten. In seltenen Fällen stellt sich bereits nach der einmaligen Anwendung ein Effekt ein. Häufig ist eine regelmäßige Einnahme über einige Monate notwendig, um eine spürbare Wirkung zu erzielen.

Wir empfehlen den Kauf bei der Wunschkapsel.

In dieser deutschen Manufaktur für Nahrungsergänzungsmittel werden die Produkte erst nach Bestellung gefertigt – „frischer“ geht es nicht! Zudem kann jeder Nutzer selbst entscheiden ob er „PUR-Produkte“ mit nur einem Inhaltsstoff möchte oder sich im Konfigurator selbst eine individuelle Ergänzung zusammenstellen will.

Zum Inositol-PUR-Produkt der Wunschkapsel geht es HIER.

Zum Wunschkapsel-Konfigurator mit dem Bestandteil Inositol geht es HIER.

Leave a Comment

Consent Management Platform von Real Cookie Banner